An insgesamt 14 Pfadstationen entlang des Weges wird die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die Besonderheiten dieser Landschaft gelenkt.
Die Landschaft liegt aufgeschlagen wie ein Buch vor uns - wir müssen nur in ihr lesen. Sie erzählt (Erd-)Geschichten aus längst vergangenen Zeiten, von der Bedeutung des Bergbaus für die Region, von der historischen Nutzung unserer Wälder, von ökologischen Kleinoden und Refugien am Wegesrand, die teils erst durch den Abbau geschaffen wurden, von regionaler Tradition und Kultur... (TERRA.vita)
Der Weg ist ganztäglich auch werktags begehbar.
Zwei ausgeschilderte Parkplätze befinden sich am Fuß des Teutoburger Waldes.